Warum solltest du Meistertask einführen?

Mai 5, 2021

l

Edmund Johanns

Du kannst mit wenigen Kniffs und Entwicklungen viel schaffen, du kannst zukünftig agiler arbeiten und dich ganz einfach in der Digitalisierung zurechtfinden. Ob du wissen möchtest, welche Aufträge/Kommissionen die nächsten sind oder ob eine Beanstandung bearbeitet wurde oder ob noch Kommissionen offen sind, dass alles kannst du mit Meistertask einsehen.

Warum ich denke, dass Meistertask dir helfen kann? Ganz einfach, ich habe selbst mit Meistertask in meinem Unternehmen Prozesse aufgebaut und durchgeführt.

Falls du dich Fragen solltest, wer oder was Meistertask ist, ist das ganz einfach erklärt. Es ist im Grunde eine große Pinnwand, die in verschiedene Spalten aufgeteilt ist und diese Spalten kannst du Kategorisieren und einzelne „Karten“ in den Spalten anlegen. Du kannst die Karten zwischen den verschiedenen Spalten hin- und herschieben wie du möchtest und so entwickeln sich die ersten Prozesse.

Auftragsabwicklung in einem Handwerksbetrieb

Starte klein, nicht direkt zu viele Spalten und Karten anlegen, sondern starte als Beispiel so: Du legst eine Spalte für deine Auftragseingänge an, außerdem eine Spalte für die Auftragsabwicklung und zu guter Letzt die Rechnungsstellung.

In die Spalte Auftragseingänge, legst du für jeden neuen Auftrag eine Karte an, in diese Karte kannst du alle Informationen inkl. Dateien des Auftrags ablegen sowie auch die Absprachen, die du mit dem Kunden besprochen hast, außerdem kannst du für deine Mitarbeiter noch Informationen hinterlegen, z.B. Kundenwünsche.

Wenn ihr so weit seid, dass die Abwicklung startet, kannst du diese Karte einfach in die Spalte Auftragsabwicklung verschieben. So siehst du immer einen aktuellen Stand. Sobald ihr mit dem Auftrag fertig seid, könnt ihr diesen in die Spalte Rechnungsstellung verschieben, sobald diese Karte in der Spalte ist, kann deine Buchhaltung die Abschlussrechnung schreiben und hat alle Informationen direkt auf einen Blick.

Prozessabbildung im Board

Du kannst deine Prozesse alle so anlegen und abbilden wie du möchtest, doch überlege welche Prozesse wirklich Sinn machen. Kleines Beispiel – du erstellst deine Auftragseingangskarte und trägst alle vorhandenen Informationen ein, doch du kannst es nicht FIX machen, da du noch nicht alle Eckdaten hast, möchtest du diese Karte jetzt so oft „anfassen“, bis du Rückinfo hast, oder möchtest du, dass der Monteur vor Ort diese Aufgabe direkt zugewiesen bekommt und die wichtigen Informationen ergänzt, die du benötigst.

Handwerker Mappe in der Cloud dabeihaben

Ein weiterer Vorteil von Meistertask ist, dass du und deine Mitarbeiter alle Informationen direkt griffbereit dabeihaben. Jeder ist auf dem aktuellen Stand und hat alle Pläne, Zeichnungen, Informationen und Preislisten dabei. Jeder verfügt über die gleichen Informationen, so entstehen weniger Fehler vor Ort, weil z.B. die falschen Zeichnungen vorliegend waren.

Selbstmanagement digital durchführen

Du kannst nicht nur für dein Unternehmen Meistertask verwenden. Ich habe selbst in Meistertask mein privates Board. So habe ich alles, was sowohl unternehmerisch als auch privat wichtig ist direkt auf einem Blick. Lege für dich persönliche Checklisten an, damit du deine für dich wichtigen Sachen immer im Auge hast und auch abhaken kannst. Glaube mir, das ist ein gutes Gefühl.

Arbeiten selbst zu offline Zeiten möglich

Nicht nur, dass du mit Meistertask Systemunabhängig arbeiten kannst, also egal ob Windows, Mac oder Android, Computer, Tablet oder Handy. Dank der mobilen Apps, die es für jeden Hersteller gibt, du kannst auch offline arbeiten, somit ist deine Flexibilität immer gewährleistet, denn sind wir mal ehrlich, das Handy haben wir immer dabei.

Glaub mir, wenn ich dir sage, dass der Einstieg in Meistertask sehr einfach ist. Aber auch ich habe ein paar Anfängerfehler gemacht, doch das brauch dir nicht so zu ergehen. Ich kann dich unterstützen und dir somit die Einführung und Einarbeitung mit Meistertask erleichtern. Lerne aus meinen Fehlern.

KONTAKT

Dein persönlicher App Berater für deine digitale Organisation freut sich auf deine Kontaktaufnahme.

14 + 12 =

Edmund Johanns
Im Unterdorf 12a
54636 Idenheim

E-Mail: info@edmundjohanns.de
Tel: + 49 (0) 65 61 69 77 399